In eigener Sache:
Die Redaktion befindet sich auf Journalisten-Reise. Wir sind am 25. September 2025 wieder aktuell für Sie da.
Dienstag, den 2.9. 2025
Das Protokoll wird in Garachico umgesetzt und alle Einwohner Teneriffas erhalten am 26. eine telefonische Warnung. Involcan betont, dass das Risiko eines Ausbruchs auf der Insel in den nächsten 50 Jahren bei 39 % liegt.
Garachico ist die erste Gemeinde Spaniens, die zum ersten Mal eine Vulkan-Notfallübung durchführt. Ähnliche Übungen wurden bisher nur auf Inseln wie Stromboli, Sizilien in Italien oder Hawaii durchgeführt. Organisiert und strukturiert vom Inselrat Teneriffas und im Rahmen des EU-Projekts MODEX, wird die Übung von europäischen Experten technisch unterstützt und überwacht. Diese werden vom 22. bis 28. September eine Woche lang die Risiken und Auswirkungen des Vulkannotfalls überwachen.
Mit der Aktivierung dieses Notfallprotokolls erhalten die Einwohner Teneriffas am 26. September um 9:00 Uhr auf ihren Mobiltelefonen eine Warnmeldung bezüglich der Vulkanausbruchsübung, die in Garachico stattfinden wird. In diesem Moment wird ein Ausbruch simuliert, doch ab dem 22. wird die Vulkanrisikokarte der Insel von Grün über Gelb und Orange zu Rot wechseln, wie die Präsidentin des Inselrats, Rosa Dávila, gestern bei der Präsentation der Schutz- und Sicherheitsstrategie als Reaktion auf das Vulkanrisiko ausführlich darlegte.
Montag, den 8.9.2025
Er behauptet, dass es Netanjahu nicht darum gehe, sein Land zu verteidigen, sondern vielmehr darum, das „wehrlose“ palästinensische Volk zu „vernichten“.
Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte am Montag ein Paket von neun Maßnahmen an, um „den Völkermord in Gaza zu stoppen, die Täter strafrechtlich zu verfolgen und die palästinensische Bevölkerung zu unterstützen“. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verabschiedung eines Gesetzesdekrets, das das Waffenembargo gegen Israel formalisiert und den direkt am Völkermord Beteiligten die Einreise nach Spanien verbietet.
In einer Erklärung ohne Fragen in Moncloa prangerte er an, dass das, was Israel im Gazastreifen tut, das als Reaktion auf die „grausamen Angriffe der Hamas“ vom 7. Oktober 2023 begann, „keine Selbstverteidigung ist, es ist nicht einmal ein Angriff, es rottet ein wehrloses Volk aus, es bricht alle Gesetze des humanitären Völkerrechts.“
„Es ist eine Sache, sein Land und seine Gesellschaft zu schützen, aber eine ganz andere, Krankenhäuser zu bombardieren und unschuldige Kinder verhungern zu lassen“, betonte der Premierminister und wies darauf hin, dass es bereits mehr als 63.000 Tote und über 159.000 Verletzte gebe und rund 250.000 Menschen vom Hungertod bedroht seien.
Sonntag, den 7.9.2025
Die über das neu gestaltete Jobportal von Mercadona veröffentlichten Angebote umfassen Stellen als Kommissionierer an verschiedenen Standorten in ganz Spanien.
Mercadona hat neue Stellen für Lagermitarbeiter in seinen Logistikblöcken ausgeschrieben, die für die Zusammenstellung von Bestellungen für die Ladenbelieferung zuständig sein werden. Das Unternehmen unter dem Vorsitz von Juan Roig sucht sowohl unbefristete als auch befristete Verträge mit Gehältern von über 2.280 Euro pro Monat zuzüglich Prämien
Nach Angaben des Unternehmens werden organisierte Menschen mit der Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld benötigt. Ausgewählten Kandidaten werden eine bezahlte Einarbeitung , Möglichkeiten zur internen Beförderung und der Vorteil eines vorab geplanten Zeitplans geboten .
Was die Bezahlung betrifft, beginnen unbefristete Verträge mit einem Grundgehalt von 1.685 € brutto pro Monat , mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 2.280 € nach mehreren Dienstjahren. Die Arbeitswoche besteht aus fünf Tagen pro Woche mit festen Morgen-, Nachmittags- oder Abendschichten
Darüber hinaus gibt es bei Mercadona Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung:
22,5 Stunden pro Woche (drei Tage pro Woche) mit Bruttogehältern zwischen 948 und 1.283 Euro .
15 Stunden pro Woche (zwei Tage pro Woche) mit einer Vergütung von 632 bis 855 Euro brutto , auch mit festen Früh-, Spät- oder Nachtschichten.
Dienstag, den 9.8.2025
Das Fahrzeug stand buchstäblich mit dem Vorderrad in der Luft an der Wand.
Das Bild verbreitete sich am Montagnachmittag, dem 8. September, wie ein Lauffeuer über WhatsApp-Gruppen und andere Instant-Messaging-Plattformen. Es zeigt einen BMW, der auf einem Betonblock in Puerto de la Cruz thront, in der Gegend, die im Volksmund als Las Cabezas-Oktopus bekannt ist .
Das Fahrzeug stand buchstäblich an der Wand, die Vorderräder ragten in die Luft, das Fahrgestell ruhte auf dem Block. Kein Wunder, dass sich viele Leute beim Anblick die gleiche Frage stellen: Wie ist das Auto dort gelandet?
Montag, den 8.9.2025
Das Opfer war morgens zum Angeln hinausgefahren
Die Leiche eines 51-jährigen Mannes wurde gestern Abend in der Nähe von Charco Manso in der Gemeinde Valverde (El Hierro) tot aufgefunden , wie das Notfall- und Sicherheitskoordinations-zentrum der Regierung der Kanarischen Inseln mitteilte.
Die Meldung ging um 22:05 Uhr ein, nachdem gemeldet worden war, dass der Fischer am Morgen zum Fischen hinausgefahren und nicht zurückgekehrt sei .
An der Suchaktion waren ein Rettungshubschrauber vom Typ Helimer und ein Schiff der Seenotrettung und ein medizinischer Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) beteiligt.
Die Leiche wurde in der Nähe von Charco Manso gefunden und von der Seenotrettung geborgen. Sie wurde zum Dock von La Estaca transportiert , wo sie dem Gericht zur Verfügung gestellt wurde.
Montag, den 8.9.2025
Das Umkippen eines Fahrzeugs hat erhebliche Verkehrsstaus verursacht
Ein Unfall mit einem umgekippten Fahrzeug verursachte am Nachmittag des 7. September schwere Staus auf der Autobahn TF-1. Der Unfall ereignete sich in der Nähe von Las Caletillas auf dem Weg nach Santa Cruz de Teneriffa.
Laut dem Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 112 der kanarischen Regierung behandelten Mitarbeiter des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) einen Mann mit leichten Verletzungen.
Die Guardia Civil leitete die entsprechenden Maßnahmen ein und Mitarbeiter der Straßenbaubehörde des Inselrats von Teneriffa waren für die Räumung der Straße verantwortlich.
Sonntag, den 7.9.2025
Das seltsame Schiff, das vor der Küste Teneriffas gesunken ist, ist nicht das Ergebnis einer Tragödie, obwohl es einmal gesunken ist.
Die Erkundung eines gesunkenen Schiffes auf Teneriffa ist ein Erlebnis, das Taucher und Neugierige gleichermaßen anzieht. In diesem Fall handelt es sich um ein ganz besonderes Wrack , denn seine Geschichte ist nicht von einer Tragödie geprägt, sondern vielmehr von einem Projekt zur Bereicherung des Meereslebens und zur Förderung des Tauchtourismus auf der Insel.
Dies ist El Peñón , ein 35 Meter langer Schlepper, der in etwa 30 Metern Tiefe liegt und 30 Grad Schlagseite nach Steuerbord vor der Küste Teneriffas hat. Der Untergang war kein Zufall: Im Sommer 2006 wurde er planmäßig in ein künstliches Riff verwandelt , nachdem sämtliche Verunreinigungen, einschließlich der Farbe, entfernt worden waren.
Auf diese Weise wurde das Schiff zu einem Zufluchtsort für Meerestiere und zu einer mittelschweren Tauchattraktion .
Das gesunkene Schiff… zum zweiten Mal
Kurioserweise hatte El Peñón bereits Schiffbruch erlitten. Im Juli 1971, als der Schlepper – damals CEPSA Segundo genannt – dem britischen Ozeandampfer Canberra bei einem Manöver half, sank er nach einem misslungenen Manöver vor den Augen Dutzender Touristen in Santa Cruz de Tenerife. Später wurde er wieder flott gemacht und wieder in Dienst gestellt. Er verkehrte in der Bucht von Algeciras und auf Teneriffa, bis er schließlich im Rahmen der Trockenlegung des Meeresbodens versenkt wurde. Heute ist El Peñón eines der einzigartigsten Wracks der Kanarischen Inseln , wo sich Natur, Geschichte und Tauchen zu einem einmaligen Erlebnis verbinden, das nur wenige von einem gesunkenen Schiff erwartet hätten.
Dienstag, den 9.9.2025
Die Brüder Mario und Fabián eröffnen ein weiteres Lokal in Santa Úrsula, wo Sie gebratene Keule und Konfitüre genießen können und das außerdem eine Verkaufsstelle für die Bäckerei Mario Bakes ist.
Es gibt Köche, die nie aufhören, Neues zu versuchen und ihre Projekte immer wieder aufs Neue zu entwickeln. So ist es beispielsweise bei den Brüdern Mario und Fabián Torres, die vor Kurzem neben der Bodeguita de Enfrente eine Speisekammer eröffnet haben, in der man das in ihrer Werkstatt gebackene Brot kaufen und einige Gourmetprodukte probieren kann.
Neben den Vorspeisen bietet La Alacena de la Bodeguita auch köstliche galicische Konserven an, darunter Jakobsmuscheln, eingelegte Miesmuscheln, Thunfischbauch, Schafs-, Ziegen- und Kuhkäse sowie Pommes Frites. Dazu gibt es Wermut und Bier. Die Weine stammen natürlich von Mario und Fabián unter der Marke Terral 205, die nun in einem neuen Look präsentiert werden.
La Alacena de la Bodeguita präsentiert seine Brote und Gebäcke sorgfältig, damit Sie sie kaufen und zu Hause genießen können.
Es sei daran erinnert, dass die Brüder Mario und Fabián neben La Alacena de la Bodeguita die Restaurants El Calderito de la Abuela, Don Mario (eine Hommage an ihren Vater Mario, einen Maßstab in der Gastronomie im Norden Teneriffas und der Kanarischen Inseln) und La Bodeguita de Enfrente betreiben, wo sich die bereits erwähnte Lacena befindet. Alle befinden sich an der Straße Santa Úrsula, nur wenige Meter voneinander entfernt.
Samstag, den 6.9.2025
Das in Puerto de la Cruz gelegene Unternehmen bereitet für seine Kunden, die es an diesem Jubiläumswochenende besuchen, besondere Veranstaltungen vor.
Brunelli's Steakhouse, ein Restaurant der Loro Parque Gruppe, feiert sein zehnjähriges Jubiläum und hat sich als eine der führenden kulinarischen Ikonen der Kanarischen Inseln und Spaniens etabliert.
Im letzten Jahrzehnt hat das Restaurant nicht nur Fleischliebhaber mit seinem einzigartigen Angebot und seinem Southbend-Ofen, dem einzigen auf den Kanarischen Inseln, der Temperaturen von 800 °C erreichen kann, überzeugt, sondern auch zum vierten Mal seine Auszeichnung als empfohlenes Restaurant im renommierten Guide Michelin 2025 bestätigt.
Zur Feier seines zehnjährigen Bestehens hat Brunelli's für den 5., 6. und 7. September ein exklusives Menü mit einigen seiner bekanntesten Rezepte zusammengestellt, von Ochsenschwanz mit Steak-Tartar-Emulsion auf Brioche-Brot über Hummer-Bouillabaisse-Suppe bis hin zu Angus-Roastbeef mit saisonalem Babygemüse. Abgerundet wird das Ganze durch den charakteristischen Käsekuchen, in einer einzigartigen Strandkulisse mit Live-Musik und einem professionellen iberischen Schinkenschneider.
Zusätzlich erhalten die Gäste ein kostenloses Glas Cava und einen Teller mit hochwertigem iberischen Schinken.
Wolfgang Kiessling, Präsident der Loro Parque Gruppe, unterstreicht die Bedeutung dieses doppelten Meilensteins: „Die Auszeichnung im Guide Michelin ist nicht nur ein Garant für Qualität, sondern auch eine Bestätigung für das kontinuierliche Engagement des Restaurants für Innovation und Exzellenz.
Reservierungen können Sie über Brunellis offizielle Social-Media-Profile oder telefonisch unter 922062600 vornehmen.
Freitag, den 5.9.2025
Blaukehl-Aras auf Teneriffa verblüffen mit Imitationsfähigkeiten
Studie zeigt Lernprozess der Aras auf
Ein bahnbrechendes Experiment hat die außergewöhnlichen Lernfähigkeiten der Blaukehl-Aras enthüllt. Diese vom Aussterben bedrohte Papageienart aus Bolivien hat die Fähigkeit gezeigt, Dritte zu imitieren. Diese Fähigkeit, die zuvor nur bei Menschen dokumentiert wurde, ermöglicht es einem Beobachter, aus der Interaktion zwischen zwei Individuen zu lernen.
Diese Entdeckung wird in einer wegweisenden Studie hervorgehoben, die von einem internationalen Wissenschaftlerteam des Max-Planck-Instituts für Tierkognition am Loro Parque-Animal Embassy in Zusammenarbeit mit der Loro Parque Stiftung durchgeführt wurde. Die Forschung zeigt, dass diese Aras ungewöhnliche Verhaltensweisen von Artgenossen erlernen können, die auf spezifische menschliche Kommandos reagieren, ohne dass ein explizites Training stattfindet.
Blaukehl-Aras auf Teneriffa zeigen außergewöhnliche Fähigkeiten
Biologin Esha Haldar und ihre Kollegen von der Forschungsgruppe für vergleichende Kognition am Max-Planck-Institut in Loro Parque führten Imitationstests mit unerfahrenen Aras durch – solchen ohne vorherige Erfahrung oder Wissen über die getesteten Reize.
In ihrer Studie, die nun in ‚Scientific Reports‘ veröffentlicht ist, testeten die Forscher eine naive Kontrollgruppe, die passiv einen Artgenossen beobachtete, der willkürliche und ungewöhnliche intransitive Handlungen – Handlungen ohne offensichtliches Ziel und ohne Objekte – auf spezifische gestische Kommandos von Menschen ausführte.
Beispielsweise beobachteten sie, wie ein anderer Papagei einen Fuß hob, als ein Zeigefinger gehoben wurde. Unmittelbar danach erhielt der Beobachter dieselben gestischen Kommandos von einer Person und wurde für die korrekte Reaktion belohnt.
Donnerstag, den 4..9.2025
Der Stadtrat von Santa Cruz wird den malerischen Tuk Tuks, dreirädrigen Fahrzeugen mit sechs Sitzen, die vor allem für den günstigen Transport von Touristen genutzt werden, den Betrieb in der Hauptstadt verbieten.
Darüber hinaus wird er diejenigen bestrafen, die auf öffentlichem Grund parken, auch wenn sie dies nicht aus wirtschaftlichen Gründen tun, so die Stadträtin für Mobilität, Evelyn Alonso.
Der Stadtrat reagierte auf die Beschwerde der Taxiverbände Élite und La Gremial, die gegenüber DIARIO DE AVISOS von der Ankunft von Tuk Tuks in der Stadt berichteten, „ohne dass jemand etwas getan oder gesagt hätte“. Sie drohten daher mit Waffengewalt, sollte der Stadtrat die Einführung eines Dienstes zulassen, der ihrer Ansicht nach einen direkten „Eingriff“ in den Taxisektor der Gemeinde darstellt.
In diesem Zusammenhang erklärte der Stadtrat: „Der Stadtrat hat den Tuk-Tuk-Unternehmen keine Genehmigung erteilt, in der Stadt zu operieren oder ihre Aktivitäten auszuüben, obwohl mehrere registrierte Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Ich habe mit dem Inselrat und der Kanarischen Regierung darüber gesprochen, und keine dieser Behörden hat diesen Fahrzeugen eine Genehmigung erteilt, weder in Santa Cruz noch auf der Insel.“
Donnerstag, den 4.9.2025
Ab Oktober wird das Unternehmen seinen Betrieb auf den Kanarischen Inseln mit 30.000 zusätzlichen Sitzplätzen verstärken.
Hervorzuheben sind die Kapazitätserweiterungen im Norden Teneriffas mit 15.000 zusätzlichen Plätzen sowie auf Gran Canaria mit einem Zuwachs von 8.300 Plätzen
Iberia Express hat eine Verstärkung seines Betriebs auf den Kanarischen Inseln mit einer Kapazitätssteigerung von 5 Prozent im Vergleich zu den bisherigen Plänen angekündigt, was zwischen Oktober 2025 und Januar 2026 fast 30.000 zusätzlichen Sitzplätzen entspricht . Dieses Wachstum wird durch die Aufnahme von 116 zusätzlichen Flügen in den Flugplan und mehr als 150 Kaliberänderungen der Flugzeuge erreicht, mit denen diese Strecken bedient werden. Zur Erhöhung der Anzahl der verfügbaren Sitzplätze werden Flugzeuge des Typs A321neo eingesetzt.Auf diese Weise bekräftigt die Fluggesellschaft erneut ihr Engagement für eine bessere Anbindung der Kanarischen Inseln an ihre Bewohner und trägt dazu bei, einen weniger saisonabhängigen und nachhaltigeren sowie verantwortungsvolleren Tourismus auf dem Archipel zu fördern.
Sonntag, den 7.9.2025
Binter Canarias hat neue Flugverbindungen zwischen den Kanarischen Inseln und der spanischen Halbinsel geprüft, nachdem Ryanair angekündigt hat, ab dem Winterflugplan 2025/2026 Kapazitäten zu reduzieren.
Der Hintergrund dieser Entscheidung ist ein Streit zwischen Ryanair und dem Flughafenbetreiber Aena über die Erhöhung der Flughafengebühren. Ryanair plant, rund 10 Prozent ihrer Kapazitäten von und zu den Kanaren zu streichen. Von den insgesamt zwei Millionen Sitzplätzen, die Ryanair innerhalb Spaniens streicht, entfallen etwa 400.000 auf die Kanarischen Inseln. Besonders betroffen sind Verbindungen, die bisher vom Flughafen Teneriffa Nord aus angeboten wurden.
Binter nutzt Chancen auf Teneriffa
Aktuell verbindet Binter die Kanarischen Inseln mit mehreren spanischen Städten, darunter A Coruña, Almería, Asturias und andere, die ebenfalls von den Streichungen Ryanairs betroffen sind. Ein Sprecher von Binter erklärte: „Wir analysieren ständig den Markt und prüfen mögliche Chancen.“
Donnerstag, den 4.9.2025
Die Präsidentin des Inselrats von Teneriffa, Rosa Dávila, verkündete gestern einen „wichtigen Schritt“ im Projekt Südbahn, nachdem der Auftrag für die zweite Aktualisierung der Umweltverträglichkeitsstudie vergeben worden war.
Laut Dávila wird dieser Schritt wichtige Infrastruktur reaktivieren, um die Verkehrsüberlastung zu verringern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. „Mehr als 125.000 Autos fahren täglich durch den Süden“, erinnerte sie.
Nach den Worten der Präsidentin werde der erste vorrangige Abschnitt, der Costa Adeje mit San Isidro (Granadilla) verbinden wird, bis zu einer halben Million Autofahrten täglich einsparen und so zur Entlastung der TF-1 beitragen, einer der am stärksten befahrenen Straßen der Insel“, fügte sie hinzu.
In diesem Zusammenhang wies sie darauf hin, dass die Arbeiten „innerhalb dieser Frist beginnen könnten und etwa vier Jahre dauern werden“, was bedeutet, dass dieser erste Abschnitt der Bahn nach Schätzungen des Inselrats spätestens 2023 fertig sein wird.
Nach Schätzungen des Inselrats wird der Zug jährlich über 20 Millionen Passagiere befördern können und damit nach Madrid das zweitgrößte Schienennetz Spaniens sein. Dieser Abschnitt soll wichtige Punkte für die Mobilität und Wirtschaft der Insel miteinander verbinden, wie das Industriegebiet Las Chafiras, den Flughafen Teneriffa Süd, den Hafen von Los Cristianos und das Krankenhaus El Mojón.
Mittwoch, den 3.9.2025
Bankautomaten sind wichtig, das steht außer Frage, aber müssen sie ausgerechnet vor einem historischen Gebäude stehen?
So wie der Bankautomat, der in der Innenstadt von Puerto de la Cruz vor dem Hotel Marquesa installiert wurde. In dem markanten Gebäude ist schon Alexander von Humboldt abgestiegen. Die Anwohner sind empört. Sie finden, dass der Automat die Ästhetik und die Würde des Gebäudes stören
Samstag, den 2.8.2025
Schock, wenn die deutschen Überwinterer in diesem Jahr zurückkommen, werden sie sich wundern, denn seit Jahrzehnten etablierte Lokale sind geschlossen und verkauft.
Wie das Café de París und das Cafe Ebano, das beliebte Restaurant El Pingüino und das Columbus-Zentrum. Das Einkaufszentrum ist derzeit allerdings noch offen, nur das Café geschlossen. Die wenigen Geschäftsleute, die in dem Zentrum etabliert sind, wie beispielsweise Óptica Columbus, sind problemlos zu erreichen. Im Verkauf sehen einige Betroffene auch eine Chance. Dann nämlich, wenn durch die Neuen frischer Wind in das Zentrum käme und sich die seit Jahren leerstehenden Geschäftslokale endlich wieder füllen. In der Hoffnung, dass sich nicht wieder das hundertfünfzigste Schuhgeschäft oder die Gastro-Kette Compostelana mit durchgehend gleicher Küche und unangepassten Preisen etabliert.
Gäste.Bewertungen, eine der wenig guten von den schlechten.
Ein verstecktes Juwel Der Columbus-Platz ist ein seltsamer Ort. Es ist ein altes Gebäude, das einen Besuch wert ist, nur um ein Gefühl für das alte Teneriffa zu bekommen. Holzbalkone, Marmorböden, ein alter Palmenhof. Einige der Innenwände im Erdgeschoss sind mit Szenen der Stadt vor vielen Jahren bemalt. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich ein großes Café / Restaurant mit karierten Tischdecken. Aber das wahre Juwel ist im Zwischengeschoss zu finden, wo ich den besten Kaffee, Kuchen und Eis in Peuerto de la Cruz serviert bestreite. Dieses Juwel heißt "Heladeria Italiano Pinguino"
Das Cafe Ebano am Kirchplatz wird Ende des Monats auch geschlossen. Das Haus wurde verkauft und wird als Hotel umgebaut..
Zutaten:
für 4 Portionen
Zwiebeln, gelb 1 St.
Paprika, grün 1 St.
Paprika, gelb 1 St.
Champignons, weiß 200 g
Minutensteaks vom Schwein 500 g
Salz Prise
Pfeffer, schwarz Prise
Spätzle, frisch 600 g
Petersilie, frisch 10 g
Öl 2 EL
Tomatenmark 20 g
Gemüsebrühe 650 ml
italienische Kräuter, getrocknet 1 TL
Frischkäse, natur 150 g
Zubereitung:
1. Zwiebel halbieren und schälen. Paprika waschen, halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden. Champignons ggf. mit Küchenkrepp säubern und je nach Größe vierteln oder halbieren. Minutensteaks waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Schnitzelstreifen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Spätzle in den tiefen Dampfgaraufsatz geben.
2. Petersilie waschen, trocken schütteln und grobe Stiele entfernen. In den Mixbehälter Petersilie geben und 4 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Anschließend in eine Schüssel umfüllen.
3. In den Mixbehälter Zwiebel geben und 4 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Schnitzelstreifen und Öl in den Mixtopf geben und Linkslauf/7 Min./Anbratstufe braten. Tomatenmark, Gemüsebrühe, Paprika, Champignons und Kräuter zugeben. Tiefen Dampfgaraufsatz auf den Mixbehälter geben, verschließen und 25 Min./Dampfgarstufe garen.
4. Nach Ende der Garzeit tiefen Dampfgaraufsatz absetzen und beiseite stellen. Frischkäse in den Mixbehälter geben und Linkslauf/1 Min /100 °C/Stufe 1 verrühren. Schnitzeltopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spätzle auf Teller geben, Schnitzeltopf darübergeben und mit Petersilie bestreut servieren.
Auf Wunsch vieler Leser erweitern wir unser Koch-Rezept-Angebot.
Unsere Rezeptseiten werden ständig erweitert und beim Klick auf den entsprechenden Button wird die dazugehörende Seite geöffnet.
Viel Spass beim Kochen!
Spanische Küche - Fisch+Meeresfrüchte - Kartoffelgerichte - Leckere Salate - Aufläufe - Gemüse - Immer wieder Pasta - Suppen, Eintöpfe - Nachspeisen - Italienische Küche - Vorspeisen - Tapas - Nudelsalate - Mach mal Pizza - Reisgerichte - Fleischgerichte