Newsticker: Die Kanarischen Inseln, der Backofen Spaniens: Auf den Inseln wurde an diesem Samstag die höchste Temperatur des Landes verzeichnet +++ Auf Gran Canaria erreichte das Thermometer um 18:00 Uhr 43,5 Grad , den höchsten Wert, der an diesem Tag im Land gemessen wurde..................................... ....................................

Home




Wetter

Schlechte Nachrichten für die Kanarischen Inseln aus Aemet: Es kommt noch mehr Hitze

Sonntag, den 17.8.2025

 

Die Höchsttemperaturen auf den Kanarischen Inseln werden diesen Sonntag laut der Prognose der staatlichen Wetteragentur (Aemet) 36 Grad im mittleren Land im Südosten, Süden und Westen Gran Canarias und 34 Grad im mittleren Land im Süden und Westen der westlichen Inseln erreichen .

 

Teneriffa . Im Allgemeinen teilweise bewölkt oder klar, mit aufkommender Bewölkung über Las Cañadas. Im Norden, unterhalb von 400 bis 500 Metern, überwiegen bewölkte Abschnitte in den frühen und späten Stunden. Calima betrifft hauptsächlich mittlere und große Höhen Die Temperaturen bleiben an den Küsten unverändert und steigen in den Mittelgebirgsregionen leicht bis mäßig an. Die Höchsttemperaturen erreichen in den Mittelgebirgsregionen der Süd-, Ost- und Westhänge 34 °C

Traurige Bilanz

Auf den Kanarischen Inseln wurden in diesem Sommer 51 hitzebedingte Todesfälle verzeichnet

Mittwoch, den 20.8.2025

 

Hohe Temperaturen und Dunst erhöhen die Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere und gefährdete Menschen. Von den Todesfällen auf den Inseln waren 44 über 65 Jahre alt.

 

Das vom Gesundheitsinstitut Carlos III verwaltete System zur täglichen Überwachung der Sterblichkeit  schätzt, dass es in diesem Sommer auf den Kanarischen Inseln bisher 51 Todesfälle aufgrund hoher Temperaturen gegeben hat . Damit ist die Zahl der Todesfälle aufgrund hoher Temperaturen im gleichen Zeitraum des Vorjahres (schätzungsweise 26) doppelt so hoch.

Bis Montag, den 18. August, schätzt das MoMo-System, dass es auf den Inseln aufgrund der hohen Temperaturen 15 Todesfälle gab , verglichen mit 36 im Juli. Zwischen dem 15. Mai und dem 30. September 2024 wurden 42 Todesfälle registriert, was insgesamt 52 Todesfällen für das gesamte Jahr entspricht , die auf übermäßige Hitze zurückzuführen sind.

Die höchste Zahl an Todesfällen durch hohe Temperaturen wurde in der Phase vom 17. bis 26. Juli mit 36 Todesfällen verzeichnet , während die jüngste Hitzewelle vom 10. bis 18. August 15 Todesopfer forderte. Man sollte bedenken, dass der August uns mehrere Tage lang „höllische“ Temperaturen von über 40 Grad beschert hat , insbesondere auf Gran Canaria. Diese Hitzewelle wurde von einer Calima-Episode und heißen Winden aus der Sahara begleitet, die die Risiken vervielfachten, insbesondere für ältere Menschen und andere gesundheitlich gefährdete Menschen.

Teneriffa erstickt im Dreck

Am Flughafen Teneriffa Süd stapelt sich der Müll und die Gärten verfallen

Mittwoch, den 20.8.2025

 

Das CIT Sur prangert „den Zustand der Vernachlässigung der Grünflächen an, der aufgrund der mangelnden Pflege der Außenbereiche ein ernstes Gesundheitsproblem darstellt“.

 

Der Müll türmt sich, und die Gärten rund um den Flughafen Teneriffa Süd verfallen nach Monaten der Vernachlässigung und mangelnden Pflege. Nachdem die AENA den Vertrag mit dem Dienstleister Anfang des Jahres gekündigt hatte, gab sie eine neue Ausschreibung heraus, die im Mai für ungültig erklärt wurde. Daher gibt es derzeit niemanden, der für die Pflege dieser Bereiche zuständig ist.

Das Forum der Freunde des südlichen Teneriffas  haben ihren Unmut über das geäußert, was ihrer Ansicht nach der erste Eindruck ist, den Touristen bei ihrer Ankunft von Teneriffa bekommen.

 Was das Markenzeichen unseres Reiseziels sein sollte, ist verdreckt und vernachlässigt worden und wird sogar von den Touristen selbst in den sozialen Medien mit Bildern und Kommentaren angeprangert, die uns als Insel beschämen.“

Kampf dem Meeres-Müll

80 % des Mülls, der ins Meer gelangt, entsteht an Land

Mittwoch, den 20. 8. 2025

 

Zu den häufigsten Abfällen zählen Zigarettenstummel, Plastikteile unterschiedlicher Größe, Tüten, Flaschen und Getränkedosen; sie fordern „harte Sanktionen“.

 

Einer Analyse der Nichtregierungsorganisation SEO/BirdLife zufolge sind 80 % des Mülls, der die spanischen Strände, Küsten und Meere erreicht, auf die Sitten und Gewohnheiten der Menschen an Land zurückzuführen . Die NGO forderte daher die Einführung gesetzlicher Sanktionen, um die „stille Reise des Mülls ins Meer“ zu verhindern.

Nur 29 % der Bevölkerung wissen, dass das Abladen von Abfällen in der Natur mit Strafen geahndet wird . Dies ist im Gesetz 7/2022 über Abfälle und kontaminierte Böden für eine Kreislaufwirtschaft festgelegt, das Geldstrafen zwischen 2.000 und 3.500.000 Euro vorsieht .

Zu den am häufigsten gefundenen Abfällen, die bei Sammlungen und anschließenden Untersuchungen im Archipel gefunden wurden und auf menschliche Gewohnheiten und Bräuche an Land zurückzuführen sind, zählen Zigarettenstummel, die 19 % aller gefundenen Abfälle ausmachen . Auch Plastikteile unterschiedlicher Größe, Getränkeflaschen und -dosen, Tüten und Verpackungen wurden gefunden.

 

mundo-tenerife plädiert dafür, die Rücksichts-

losigkeit der Touristen härter zu bestrafen

Ein Strand auf Teneriffa voller Feuchttücher: „Es gab Damenbinden, es gab alles …“

Mittwoch, den 20.8.2025

 

Eine Umweltaktivistin enthüllt, dass es am Strand keinerlei Warnungen vor unbehandelten Abwässern gab.

 

Sie gehen zum Surfen und stellen plötzlich fest, dass Sie von Feuchttüchern, Damenbinden und unbehandeltem Abwasser umgeben sind. Genau das passierte Carla Henríquez , einer Agraringenieurin, Surferin und Umweltaktivistin, kürzlich an einem Strand auf Teneriffa 

Carla erzählt, wie sie beim Surfen in Playa de Las Américas eine unangenehme Überraschung erlebte: „Ich war fast zwei Stunden im Wasser und merkte nicht, dass ich durch einen Strom unbehandelten Wassers surfte. Plötzlich bemerkte ich, dass ich von Tüchern umgeben war, und als ich wieder herauskam, sah ich noch mehr: Auf den Felsen, im seichten Wasser … da waren Damenbinden, einfach alles.“

Teneriffa

Das Schiff Cable Enterprise, die das Untersee-kabel vonTeneriffa und La Gomera verlegen wird

Donnerstag, den 21.8.2025

 

Es kann bis zu 6.800 Tonnen Kabel transportieren und ist mit einem hochpräzisen Unterwasserpflug ausgestattet.

Die Cable Enterprise befindet sich derzeit im Hafen von Granadilla, um mit der Verlegung des Unterseekabels zwischen Teneriffa und La Gomera zu beginnen .

 

Dies ist ein weltweit einzigartiges Schiff, das eine sichere Verbindung zwischen den beiden Inseln gewährleisten wird .

Ende August wird das Kabelunternehmen mit der Installation des ersten Stromkreises der Verbindungsleitung von der Insel La Gomera auf dem Meeresboden beginnen, einer Infrastruktur, die in der aktuellen Planung enthalten ist

Obwohl es auf den ersten Blick wie ein ganz normales Frachtschiff aussieht, ist es aufgrund seiner Geschichte ein einzigartiges Schiff. Es wurde 2001 in Batam, Indonesien, unter dem Namen Smit Anambas gebaut und 2015 in ein Unterwasser-Kabelverlegungsschiff mit der dynamischen Positionierungstechnologie DP2 umgebaut . Dieses System ermöglicht es dem Schiff, auch bei widrigen Wetterbedingungen ohne Anker stabil an einem bestimmten Ort zu bleiben.

Mit einer Länge von über 124 Metern und einer Breite von fast 32 Metern beeindruckt die Cable Enterprise sowohl durch ihre Größe als auch durch ihre technischen Möglichkeiten. Sie kann bis zu 6.800 Tonnen Kabel transportieren und ist mit einem hochpräzisen Unterwasserpflug ausgestattet, der die Kabel bis zu 90 Zentimeter tief im Meeresboden vergraben kann und so ihren Schutz vor Strömungen, Fischerei und Ankern gewährleistet.

Streik an den Flughäfen

Ausbleibende Zahlungen führen dazu, dass 500 Mitarbeiter an den Flughäfen  streiken

Montag, den 18.8.2025

 

Kritischer ist die Lage im Süden Teneriffas, wo 480 Arbeitnehmer vom Streik betroffen sind, während im Norden 30 Arbeitnehmer zum Streik aufgerufen wurden.

 

Der Arbeitskampf im Abfertigungssektor – dem Bereich der Bodenabfertigung für Flugzeuge und Passagiere an Flughäfen – spitzt sich auf den Kanarischen Inseln zu. Gestern rief die Gewerkschaft UGT Streiks bei der Menzies-Gruppe aus , die die Flughäfen Teneriffa Nord und Süd betreffen . Mehr als 500 Beschäftigte werden sich dem für den 16., 17., 23., 24., 30. und 31. August geplanten Streik anschließen .

Am Flughafen Teneriffa Nord sind rund 30 Bodenmitarbeiter von Menzies an dem Protest beteiligt , die überwiegend für Canaryfly arbeiten . In diesem Fall wurden alle Flüge geschützt, sodass keine Annullierungen zu erwarten sind.

 

Santiago del Teide

Erneut wird der Naturpool der Isla Cangrejo von einer Tragödie heimgesucht

Dienstag, den 19.8.2025

 

Zwei junge Frauen wurden wie durch ein Wunder gerettet, nachdem sie in diesem Wassergebiet von Los Gigantes von den Wellen mitgerissen worden waren

 

In den letzten zehn Monaten kamen dabei zwei Menschen ums Leben.

Die Wellen und die Rücksichtslosigkeit der Schwimmer hätten am vergangenen Wochenende im Naturschwimmbad Isla Cangrejo in der Gemeinde Santiago del Teide beinahe zu einer Tragödie geführt .

Etwa vierzig Benutzer, die sich in diesem Wasserbereich aufhielten, die Hälfte davon badete, wurden von den starken Wellen überrascht, die einmal zwei Mädchen mitrissen, die auf der Betonmauer standen.

Obwohl Crab Island durch eine Betonmauer geschützt ist, wird es bei rauer See zu einer lebensgefährlichen Falle, wie seine Geschichte zeigt. Neben der häufigen Rettung von Schwimmern in Not sind in den letzten zehn Monaten zwei Männer im Alter von 60 und 63 Jahren bei verschiedenen Unfällen ertrunken. Diese Küstenenklave, die Besuchern spektakuläre Sonnenuntergänge bietet, ist an Tagen mit starkem Wellengang besonders gefährdet, da der Zugang dann nicht empfohlen wird.

 

Schützt endlich den Teide-Nationalpark

Ein Naturschutzgebiet, das unter einem „Sturm“ des überlaufenen Tourismus leidet

Montag, den 18.8.2025

 

„Sollten wir den Zugang zu unseren Naturschutzgebieten streng kontrollieren?“

Der Teide-Nationalpark ist einer der meistbesuchten Orte im gesamten Staat und daher auch einer der Orte, die am meisten unter der Touristensättigung leiden , woran wir uns in letzter Zeit gewöhnt haben .

 

Tausende von Besuchern versammeln sich an verschiedenen Punkten im Teide-Nationalpark und verursachen Menschenansammlungen, die einen normalen Verkehr unmöglich machen .

Jaime Coello von der  Stiftung Telesforo Bravo-Juan Coello hat die Zerstörung des Teide-Nationalparks öffentlich angeprangert, eines Naturschutzgebiets, das unter einem „perfekten Sturm“ des überlaufenen Tourismus leidet.

Bilder der letzten Woche zeigen einen Verkehrsstau in Gebieten wie den San José Minen, wo Hunderte von Autos illegal geparkt sind und Besucher von den Wegen abkommen, auf Felsformationen klettern und Steine als  Souvenirs sammeln .

Coello kritisiert den  Inselrat von Teneriffa  dafür, dass er dem Massentourismus Vorrang vor dem Naturschutz einräumt, was zu einer unhaltbaren Situation geführt habe. „Wenn dies das Kronjuwel ist, was ist dann mit den anderen Schutzgebieten? Den meisten geht es genauso oder sogar noch schlechter“, sagt er und weist auf die mangelnde Reaktion und Mittäterschaft der Behörden hin.

Die Situation sei ein „Skandal“ und eine „Schande“, so Coello, der darauf hinweist, dass niemand bereit sei, die Regeln durchzusetzen und diese „Katastrophe“ zu lösen.

Garachico

Schwimmen im El Caletón auf Teneriffa wegen Fäkalbakterien verboten

Mittwoch, den 20.8.2025

 

Der Stadtrat schließt das Vorhandensein von Leckagen in der Gegend aus

Der Stadtrat von Garachico gab diesen Mittwoch bekannt, dass das Schwimmen in den Naturschwimmbädern von El Caletón verboten sei, nachdem in gestern entnommenen Wasserproben höhere Konzentrationen von Escherichia coli festgestellt wurden als zulässig.

 

Die Strandbehörde hat mitgeteilt, dass nach Bekanntwerden des Vorfalls heute Morgen sofort das Protokoll aktiviert wurde, das die Schließung des Badezimmerzugangs in diesen Einrichtungen vorschreibt .

Gleichzeitig wurde eine zweite Probe zur weiteren Analyse entnommen , um die Entwicklung der Wasserqualität zu bestätigen.

Der Rat erklärte außerdem, dass nach Überprüfung der städtischen Kanalisation das Vorhandensein von Abwassereinleitungen in der Gegend ausgeschlossen sei.

Der Stadtrat hat erklärt, dass die Öffentlichkeit informiert wird, sobald die Schwimmbäder wieder öffnen können, und hat sich für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigt.

Inferno in Spanien

Deutsche Feuerwehr hilft in Spanien beim Löschen

Montag, den 18.8.2025

 

Lodernde Flammen und eine gnadenlose Hitzewelle (45 Grad am Sonntag) halten die Iberische Halbinsel seit Tagen in Atem. Mindestens drei Menschen starben in Spanien durch die riesigen Waldbrände in verschiedenen Landesteilen.

 

 Mehr als 10.000 Menschen mussten vor dem Inferno fliehen und ihre Häuser zurücklassen. Allein nahe der Stadt Ourense (Region Galizien) wüten seit einer Woche zwölf riesige Feuer. Zu den bisher 1400 Feuerwehrleuten hat Spanien weitere 500 alarmiert – und erhält nun auch Hilfe aus Deutschland.

 

Internationale Unterstützung für Spanien und Portugal

Spanien und Portugal haben die EU um Hilfe im Kampf gegen die riesigen Waldbrände gebeten. Und am Sonntag machten sich aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen speziell ausgebildete Einsatzkräfte auf den Weg nach Nordspanien. Insgesamt 67 Feuerwehrleute sind am Sonntagmittag mit einem Konvoi aus 21 Fahrzeugen und drei Anhängern aus Bonn gen Süden gestartet, teilte die Feuerwehr Bonn mit.

Viel Vorlaufzeit hatten die Brandbekämpfer nicht: In den frühen Morgenstunden wurde ihre Hilfe über das Bundesamt für Katastrophenschutz angefordert. Wo und wie die deutsche Feuerwehr genau unterstützen soll, blieb am Sonntag noch unklar. Voraussichtlich erfolge der Einsatz im Nordwesten Spaniens, so der Pressesprecher der Bonner Feuerwehr.

Deutsche Feuerwehr hilft bis 30. August

Erwartete Ankunft der deutschen Einsatzkräfte ist am Dienstagabend. Ihr Einsatz ist vorerst bis zum 30. August geplant. Auch Frankreich, Italien und Schweden unterstützen mit jeweils zwei Löschflugzeugen die Brandbekämpfung auf der Iberischen Halbinsel.

Adeje

Unfall auf der TF-1: Zwei Autos überschlugen sich

Mittwoch, den 20.8.2025

 

Die Mehrfachkollision erfordert den Einsatz verschiedener Notfallressourcen

 

Ein 35-jähriger Mann wurde bei einem Massenunfall verletzt , der sich am Mittwoch, dem 20. August, auf der Autobahn TF-1 in der Nähe der Kreuzung La Atalaya in Richtung Süden in der Gemeinde Adeje ereignete .

Der Vorfall ereignete sich um 6:55 Uhr. Drei Autos waren in den Unfall verwickelt , zwei davon überschlugen sich . Die betroffene Person litt zum Zeitpunkt der Erstversorgung unter mäßigen Schmerzen im unteren Rückenbereich und wurde mit einem Rettungswagen des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) ins Hospital del Sur gebracht .

Gigant der Ozeane

Überraschung  auf Teneriffa: Sichtung einer ungewöhnlichen Schildkröte: Die größte der Welt

Donnerstag, den 14.8.2025

 

Sie ist ernsthaft vom Aussterben bedroht und kommt auf den Kanarischen Inseln nur selten vor.

 

Vor der Küste des Archipels wurde eine seltene Art gesichtet: eine Lederschildkröte ( Dermochelys coriacea ), die größte Meeresschildkröte der Welt. Das Exemplar wurde kürzlich im Südwesten Teneriffas entdeckt , einer Enklave, die international für ihren großen biologischen Reichtum bekannt ist, so das maritime Ausflugsunternehmen Bonadea II .

Ein einzigartiger Gigant der Ozeane

Die Lederschildkröte  kann über zwei Meter lang werden und mehr als 600 Kilo wiegen . Ihr weicher, ledriger Panzer mit deutlich ausgeprägten Längsrillen unterscheidet sie von anderen Meeresschildkrötenarten und ermöglicht es ihr, große Entfernungen über den Atlantik zurückzulegen .

Ihr Auftreten auf den Kanarischen Inseln ist selten, obwohl sie Teil ihrer Wanderrouten sind, die Monate dauern können. Ihre Nahrung besteht fast ausschließlich aus Quallen 

Der Fund in den Gewässern der Kanarischen Inseln wurde mit Begeisterung, aber auch mit Vorsicht aufgenommen, da Experten glauben, dass diese Sichtung die Fragilität der Art verdeutlicht . Derzeit laufen internationale und lokale Initiativen zu ihrem Schutz.

Puerto de la Cruz

Sprünge aus großer Höhe ins Meer auf Teneriffa lösen Kritik aus:  Leichtsinn

Donnerstag, den 14.8.2025

 

In den sozialen Medien wurde Kritik laut, nachdem ein Video gepostet wurde, in dem zu sehen ist, wie eine Person in Puerto de la Cruz aus großer Höhe ins Meer springt , und zwar in einer Gegend, in der man in unmittelbarer Nähe der Absturzstelle Felsen sehen kann.

 

„ Rücksichtslosigkeit und Leichtsinn auf Teneriffa. Er springt aus ungeheuerlicher Höhe ins Meer und riskiert dabei auf absurde und unbewusste Weise sein Leben “, heißt es in dem Profil, das klarstellt, dass es sich um ein Video von ebendiesem Mittwoch, dem 13. August, handelt.

Die Bilder haben zahlreiche Kommentare hervorgerufen. Einige kritisieren, dass trotz der Anwesenheit der örtlichen Polizei niemand eingreift oder etwas meldet. Andere erinnern daran, dass diese Praxis schon vor Jahren praktiziert wurde, warnen aber, dass sie sehr gefährlich sei, insbesondere für Ortsunkundige. „Sie sollten es verbieten und Maßnahmen ergreifen“, betonen sie.

Ryanair-Streik auf den Kanaren

mundo-tenerife warnt immer, nicht mit der Chaos-Airline zu fliegen

Dienstag, den 12.8.2025

 

Ryanair-Streik auf den Kanarischen Inseln: So fordern Sie bis zu 600 Euro Entschädigung bei Flugausfall. Ryanair steht am kommenden langen Wochenende vor einem Streik, der viele Reisende betreffen könnte.

 

Der 15. August ist für viele Kanarier einer der mit größter Spannung erwarteten Termine des Sommers, da er mit dem Feiertag zu Ehren Unserer Lieben Frau von Candelaria zusammenfällt und normalerweise der Zeitpunkt ist, an dem Urlaube und Kurztrips beginnen oder enden.

Auch dieses Jahr fällt der Flug 2025 auf einen Freitag , was für Tausende von Menschen einen attraktiven dreitägigen Feiertag bedeutet . Was für manche ein perfekter Wochenendausflug sein sollte, könnte sich jedoch als Ärgernis erweisen: Bei Ryanair droht ein Streik, der eine große Anzahl von Reisenden betreffen könnte.

Der Streik wurde von Azul Handling ausgerufen , dem Unternehmen, das für Ryanair an mehreren spanischen Flughäfen die Bodenabfertigungsdienste übernimmt. Der Streik ist für den 15., 16. und 17. August geplant und fällt somit in eine der geschäftigsten Sommerzeiten. Azul Handling ist an wichtigen Standorten wie Alicante, Barcelona, Girona, Ibiza, Lanzarote, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Santiago de Compostela, Sevilla, Teneriffa Süd und Valencia tätig.

Darüber hinaus wird der Protest nicht nur auf das verlängerte Wochenende beschränkt bleiben: Der Streikplan sieht bis zum Jahresende neue Streiktage an jedem Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag vor, die sich weiterhin auf den Betrieb von Ryanair und die Pläne Tausender Passagiere auswirken könnten.

Der Streik bei Azul Handling wird vier Tage pro Woche fortgesetzt .

Die Höhe der in den europäischen Vorschriften vorgesehenen Entschädigung variiert je nach Entfernung und Ziel des Fluges:

250 Euro für Reisen bis 1.500 Kilometer, reduziert auf 125 Euro , wenn die Fluggesellschaft einen Alternativflug mit maximal zwei Stunden Verspätung anbietet.

400 Euro für Flüge innerhalb der Europäischen Union über 1.500 Kilometer und für internationale Strecken zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern, reduziert auf 

200 Euro, wenn der Alternativflug weniger als drei Stunden Verspätung hat

600 Euro bei Fahrten über 3.500 Kilometer, reduziert auf 300 Euro bei einer Verspätung von weniger als vier Stunden.

Vilaflor

Das höchstgelegene Dorf der Kanarischen Inseln liegt auf Teneriffa und beherbergt einen in Europa einzigartigen Weinberg.

Dienstag, den 12.8.2025

 

Es ist auch eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden der Insel.

 

Wussten Sie, dass das höchstgelegene Dorf der Kanarischen Inseln nicht auf Gran Canaria, Lanzarote oder Fuerteventura, sondern auf Teneriffa liegt? Obwohl es auf den Inseln für ihre Schönheit bekannte Gemeinden wie Tejeda, Teguise und Betancuria gibt, befindet sich das höchstgelegene Dorf in der Provinz Santa Cruz de Tenerife , direkt auf dem Berg Teide: Vilaflor de Chasna 

Vilaflor de Chasna ist eine ländliche Enklave in den südlichen Ausläufern der Insel, 1.500 Meter über dem Meeresspiegel . Mit einer Fläche von 56,26 km² ist es auch eine der höchstgelegenen Gemeinden Spaniens.

Es grenzt an La Orotava, Arona, Granadilla de Abona, San Miguel und Adeje und zeichnet sich durch seine natürliche Umgebung inmitten von Pinienwäldern, die Nähe zum Teide-Nationalpark und seine gepflasterten Straßen mit traditionellen Häusern aus.

Tatsächlich befindet sich hier der höchstgelegene Weinberg Europas , der eine Höhe von 1.600 Metern erreicht und seinen Weinen außergewöhnlichen Charakter und Qualität verleiht.

Um das höchstgelegene Dorf der Kanarischen Inseln zu besuchen , nehmen Sie von Santa Cruz de Tenerife oder San Cristóbal de La Laguna aus die TF-1 (Südautobahn) und nehmen die Ausfahrt 62 , die auf die Autobahn TF-65 führt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Stadt mit den Bussen 482, 419 und 342 .

Flugverkehr

Binter führt einen neuen Bintazo-Flug ab 25 Euro ein (mit Gourmet-Vorspeise inklusive)

Mittwoch, den 6.8.2025

 

Die kanarische Fluggesellschaft Binter hat eine Neuauflage ihrer Bintazo -Aktion angekündigt , die ermäßigte Preise für Flüge zwischen allen Inseln des Archipels und Madrid bietet .

 

Das Angebot gilt bis zum 18. August und ermöglicht Tickets ab 25 € für einen Hin- und Rückflug, sofern der Passagier Einwohner der Kanaren ist und ein Hin- und Rückflugticket kauft. Der Reisezeitraum läuft vom 16. September bis zum 31. Dezember 2025 .

Benutzer, die während dieser Kampagne buchen, können mit der Embraer E195-E2 fliegen, einem Modell, das sich als leisester und effizientester Single-Aisle-Jet seiner Klasse auszeichnet und über eine Konfiguration verfügt, die mehr Platz zwischen den Reihen bietet und auf den Mittelsitz verzichtet.

An Bord erhalten alle Passagiere einen kostenlosen Gourmet-Aperitif und einen differenzierten Service, der zum charakteristischen „kanarischen Stil“ des Unternehmens gehört

Die Abflugzeiten von Madrid sind 7:00, 12:20, 16:40 und 20:00 Uhr, während Flüge von Teneriffa Nord um 7:15, 10:10, 15:30 und 19:15 Uhr starten.

Zeitgleich mit dem Beginn der Bintazo-Flugsaison führt Binter am 17. September auf der Strecke Kanarische Inseln–Madrid eine neue Premium Class ein , die sich an Passagiere richtet, die mehr Komfort und Flexibilität suchen.

Zu den in dieser Option enthaltenen Leistungen gehören: Sitzplätze in der ersten Reihe mit kostenlosem Nebensitz, ein Begrüßungsgetränk , eine Bordbar während der gesamten Reise, Dessert mit Kaffee , Priority Check-in , Zugang zu VIP-Lounges und Fast Track sowie die Möglichkeit, zwei Gepäckstücke mit bis zu 23 kg aufzugeben . Ticketumtausch und -erstattung sind ebenfalls ohne Strafe enthalten , sowie eine spezielle Kundenservice-Telefonnummer .

Tickets können über binter.com , die App der Fluggesellschaft, telefonisch unter 922/928 32 77 00 , in Reisebüros und in Flughafenbüros erworben werden, wo Sie auch Bedingungen und Tarife prüfen können.

 

Puerto de la Cruz

Deutsche Lieblingslokale geschlossen

Samstag, den 2.8.2025

 

Schock, wenn die deutschen Überwinterer in diesem Jahr zurückkommen, werden sie sich wundern, denn seit Jahrzehnten etablierte Lokale sind geschlossen und verkauft.

 

Wie das Café de París und das Cafe Ebano, das beliebte Restaurant El Pingüino und das Columbus-Zentrum. Das Einkaufszentrum ist derzeit allerdings noch offen, nur das Café geschlossen. Die wenigen Geschäftsleute, die in dem Zentrum etabliert sind, wie beispielsweise Óptica Columbus, sind problemlos zu erreichen. Im Verkauf sehen einige Betroffene auch eine Chance. Dann nämlich, wenn durch die Neuen frischer Wind in das Zentrum käme und sich die seit Jahren leerstehenden Geschäftslokale endlich wieder füllen. In der Hoffnung, dass sich nicht wieder das hundertfünfzigste Schuhgeschäft oder die Gastro-Kette Compostelana mit durchgehend gleicher Küche und unangepassten Preisen etabliert.

Gäste.Bewertungen, eine der wenig guten von den schlechten.

Ein verstecktes Juwel Der Columbus-Platz ist ein seltsamer Ort. Es ist ein altes Gebäude, das einen Besuch wert ist, nur um ein Gefühl für das alte Teneriffa zu bekommen. Holzbalkone, Marmorböden, ein alter Palmenhof. Einige der Innenwände im Erdgeschoss sind mit Szenen der Stadt vor vielen Jahren bemalt. An der Vorderseite des Gebäudes befindet sich ein großes Café / Restaurant mit karierten Tischdecken. Aber das wahre Juwel ist im Zwischengeschoss zu finden, wo ich den besten Kaffee, Kuchen und Eis in Peuerto de la Cruz serviert bestreite. Dieses Juwel heißt "Heladeria Italiano Pinguino"

Das Cafe Ebano am Kirchplatz wird Ende des Monats auch geschlossen. Das Haus wurde verkauft und wird als Hotel umgebaut..

 

Die 10 besten Guachinches

auf Teneriffa

 

Klicken Sie hier>>


Selbstgemachte Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse

Zutaten:

Salatgurken 2 St.

Salz Prise

Dill, frisch 30 g

Zucker 1 EL

Balsamicoessig, hell 5 EL

Rapsöl 5 EL

Kabeljau-Rückenfilet 500 g

Weizenmehl, 405  3 EL

Paniermehl 100 g

Eier 1 St.

Pfeffer, schwarz Prise

Zubereitung:

1. Gurken waschen, nach Belieben schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. In einer Schüssel mit ca. 1,5 TL Salz vermengen. Dill waschen, trocken schütteln, und grobe Stiele entfernen. Dillspitzen fein schneiden.

2. In einer Schüssel Zucker, Essig und 4 EL Öl verrühren. Gurkenscheiben und Dill unterheben.

3. Kabeljau waschen, trocken tupfen und in 8 Streifen schneiden. Mehl und Paniermehl jeweils auf einem tiefen Teller verteilen. In einem dritten Teller Ei verquirlen. Kabeljaustreifen salzen, pfeffern und nacheinander in Mehl, Ei und dann Paniermehl wenden. Panade leicht andrücken.

4. Frittierkorb mit 4 Fischstäbchen befüllen (Füllhöhe beachten), bei 180 °C 6 Min. frittieren, wenden und nochmals 6 Min. bei gleicher Temperatur frittieren. Vorgang mit den übrigen 4 Fischstäbchen wiederholen. Fischstäbchen mit dem Gurken-Dill-Salat servieren.

 


Auf Wunsch vieler Leser erweitern wir unser Koch-Rezept-Angebot.

Unsere Rezeptseiten werden ständig erweitert und beim Klick auf den entsprechenden Button wird die dazugehörende Seite geöffnet.

Viel Spass beim Kochen!


Spanische Küche - Fisch+Meeresfrüchte - Kartoffelgerichte - Leckere Salate - Aufläufe - Gemüse - Immer wieder Pasta - Suppen, Eintöpfe - Nachspeisen - Italienische Küche - Vorspeisen - Tapas - Nudelsalate - Mach mal Pizza - Reisgerichte - Fleischgerichte