Newsticker: Kanarische Inseln bereiten sich auf die erste Hitzewelle des Sommers vor: Temperaturen könnten über 40 °C steigen............................ ..

Home




Wetter

Temperaturen sinken auf den Kanarischen Inseln

Montag, den 30.6.2025

 

Temperaturen sinken auf den Kanarischen Inseln: Aemet-Prognose

Aemet prognostiziert für diesen Samstag Temperaturen über 30°C auf den Kanarischen Inseln

 

Die Wettervorhersage für diesen Montag auf den Kanarischen Inseln zeigt teilweise bewölkten Himmel mit Tendenz zur Aufklarung, obwohl in tiefer gelegenen Gebieten im Norden zeitweise bewölkter Himmel erwartet wird

In den Mittelgebirgen sinken die Temperaturen, vor allem im Norden, während sie an der Küste leicht sinken. In den östlichen Mittelgebirgen können die Temperaturen bis zu 30 °C erreichen.

Der Wind weht aus nördlicher Richtung mit kräftigen Böen, örtlich in der Nordwestecke und an den Südhängen des Anaga-Massivs können es vor allem am Nachmittag sehr starke Böen sein.

Extrem heisser Sonntag

Extrem heißer Sonntag auf den Kanarischen Inseln: Temperaturen über der 36-Grad-Marke

Montag, den 30.6.2025

 

Am Sonntag kehrte die Hitze auf die Kanarischen Inseln zurück, insbesondere auf Gran Canaria , wo die Temperaturen fast 40 Grad erreichten . 

 

Nach offiziellen Angaben der staatlichen Wetteragentur (Aemet) wurden die fünf höchsten Temperaturen des Tages alle im                                                                                             Landesinneren in der Provinz Las Palmas gemessen.


Hitze-Rekord

46 Grad! Heißester Juni-Tag in der Geschichte Spaniens

Montag, den 30.6.2025

 

Was für eine Rekord-Hitze! Am Samstag wurden in der spanischen Stadt El Granado (Huelva) 46 Grad gemessen. So heiß war es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie an einem Juni-Tag in Spanien.

 

Den neuen Rekord teilte die Wetteragentur Aemet mit. Der vorherige Höchstwert lag bei 45,2 Grad im Juni 1965 in Sevilla.

Das sind die Extrem-Temperaturen

Die Temperaturen überschritten gleich an mehr als 100 Stationen des Aemet-Netzes die 40-Grad-Marke. Nach dem Rekord in El Granado lagen die Höchsttemperaturen am Samstag in Spanien bei 44 Grad in Montoro (Córdoba), 43,9 in Fuentes de Andalucía, 43,5 in Morón de la Frontera und Alconchel sowie 43,4 Grad in Andújar.

Traurige Bilanz

An den Stränden der Kanarischen kamen in weni-ger als sechs Monaten 27 Menschen ums Leben

Dienstag, den 1.7.2025

 

Zwischen Januar und Juni 2025 wurden Todesfälle durch Ertrinken gezählt, das sind vier Todesfälle weniger als im Vorjahr.

 

Auf den Kanarischen Inseln, 1.500 km von der Küste aus, wurden von Januar bis Juni 2025 insgesamt 27 Todesfälle durch Ertrinken registriert, das sind vier Todesfälle weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (-13 % Drei der Unfälle endeten tödlich, ein Schwimmer befand sich in einem kritischen Zustand, zwei wurden schwer, vier mittelschwer und drei leicht verletzt und sieben konnten unverletzt gerettet werden. Im Jahr 2025 gab es neben den 27 Todesfällen fünf weitere Badegäste in kritischem Zustand; sechs wurden schwer, 19 mittelschwer und neun leicht verletzt; 13 konnten unverletzt gerettet werden. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der in Küstengebieten und Wasseranlagen der Kanarischen Inseln betroffenen Personen auf 79.

Flugverkehr

Binter startet Direktflüge von Teneriffa nach A Coruña und Ponta Delgada

Dienstag, den 1.7.2025

 

Die Fluggesellschaft verbindet die Insel nun montags und freitags mit der galizischen Stadt.

 

Binter Airlines führt neue Direktverbindungen vom Flughafen Teneriffa Nord – La Laguna City nach A Coruña ein, nachdem der erste Flug diesen Montag durchgeführt wurde, und nach Ponta Delgada, beginnend morgen, Dienstag, 1. Juli. Beide Verbindungen werden während der gesamten Sommermonate angeboten.

Diese Strecken wurden im vergangenen April vom Inselrat von Teneriffa und der Fluggesellschaft angekündigt, die die Anzahl der am Flughafen Teneriffa Nord stationierten Flugzeuge auf insgesamt fünf Maschinen des Typs Embraer 195 E2 erhöht hat.

Der Erstflug nach A Coruña, der nun montags und freitags den Flughafen Teneriffa Nord verbindet, startete um 8:15 Uhr von der Insel und erreichte die galizische Stadt um 12:05 Uhr. Um 12:45 Uhr startete er erneut und landete um 22:10 Uhr am Flughafen Teneriffa. Freitags erfolgt der Abflug von Teneriffa um 16:15 Uhr, der Rückflug um 20:45 Uhr.

Mit der neuen Route zu diesem galicischen Ziel wird der Service von Binter am Flughafen A Coruña bis 2025 über 36.000 Sitzplätze verfügen.

Das Unternehmen eröffnet am Dienstag, den 1. Juli, eine neue internationale Verbindung nach Ponta Delgada (PDL) auf den Azoren. Die Verbindung wird bis Oktober wöchentlich angeboten. Die Flüge starten jeden Dienstag um 11:00 Uhr von Teneriffa und erreichen die Insel São Miguel um 12:30 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Flüge um 13:10 Uhr und landen voraussichtlich um 16:25 Uhr (Ortszeit).

Tickets können über die verschiedenen Vertriebskanäle des Unternehmens erworben werden:  binter.com , die Binter-App, telefonisch unter 922/928 32 77 00 und in Reisebüros, wo Sie die Bedingungen und Preise überprüfen können.

Kanarische Inseln

Die drei gefährlichsten Straßen der Kanarischen Inseln

Montag, den 30.6.2025

 

Die Zahl der Menschen, die   im Jahr 2025  auf den Straßen der Kanarischen Inseln getötet wurden, ist höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten die Zahlen des Jahres 2025 die des Jahres 2024 übertreffen,  als insgesamt 39 Todesfälle auf den Straßen des Archipels registriert wurden.

 

Die gefährlichsten Straßen der Kanarischen Inseln:

1. GC-200 (Gran Canaria): zwischen Klippen und Erdrutschen

Die GC-200, die La Aldea de San Nicolás mit Agaete verbindet, ist für ihre landschaftliche Schönheit bekannt und zugleich eine der gefährlichsten Straßen Spaniens. Ihre scharfen Kurven, bis zu 900 Meter hohe Klippen und häufigen Erdrutsche machen sie zu einem Hochrisikoabschnitt.

2. TF-66 (Teneriffa): Die Gefahr des Überholens

Die TF-66, insbesondere zwischen Kilometer 1 und 9 im Gebiet Guaza, wurde als drittgefährlichste Überholstrecke Spaniens identifiziert. Zwischen 2013 und 2022 wurden auf dieser Strecke sechs Unfälle mit Todesfolge registriert, bei denen drei Menschen ums Leben kamen und mehrere schwer verletzt wurden.

3. TF-5 (Teneriffa): Hohe Unfallrate auf der Autobahn

Die Autobahn TF-5 ist eine der unfallreichsten Straßen Teneriffas. Im Jahr 2023 wurden auf dieser Straße 425 Unfälle registriert, was sie zu einer der problematischsten der Insel macht.

Der skrupellosen Immobilien-Mafia sollte man endgültig das Handwerk legen

Montag, den 30.6.2025

 

Die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln steigen weiter: Mittlerweile liegen sie bei über 3.000 Euro pro Quadratmeter.

Im ganzen Land sind die Preise so stark gestiegen wie in den letzten 20 Jahren.

 

Der Preis für Gebrauchtimmobilien auf den Kanarischen Inseln stieg im zweiten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,1 % und erreichte 3.100 Euro pro Quadratmeter, wie aus den Daten des Fotocasa Real Estate Index hervorgeht .

Bundesweit verzeichneten die Preise zum Ende des zweiten Quartals den stärksten Anstieg der letzten 20 Jahre: Im Juni stiegen sie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,9 Prozent und im Quartalsvergleich um 7,4 Prozent auf 2.673 Euro pro Quadratmeter.

„Die Hauptursache ist das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage: Die Nachfrage ist viermal so hoch wie das verfügbare Angebot“, sagte María Matos, Studienleiterin und Sprecherin von Fotocasa.

So war Andalusien mit 8,5 % die Gemeinde mit dem höchsten vierteljährlichen Anstieg, gefolgt von der valencianischen Gemeinschaft (+8,4 %), der Region Murcia (+8,4 %), Asturien (+8,1 %), den Kanarischen Inseln (+8,1 %), Kantabrien (+7,5 %), Katalonien (+5,5 %), Madrid (+5,2 %), Aragonien (+4,1 %), Galizien (+3,9 %), Kastilien-La Mancha (+3,4 %), Baskenland (+3,4 %), Navarra (+3,1 %), Extremadura (+3,1 %), La Rioja (+2,6 %), Kastilien und León (+2,3 %) und die Balearen (+1,6 %).

Flugverkehr

Ryanair ändert Regeln für Bordkarten

Sonntag, den 29.6.2025

 

Bye-bye Bordkarte! Ab dem 3. November 2025 können Passagiere der Billigfluglinie Ryanair nur noch digital auf ihren Flug einchecken. 300 Tonnen Papiermüll will die Airline durch die Abschaffung der Papiertickets jährlich einsparen.

 

► Für Ryanair-Fluggäste bedeutet das: Ab November 2025 können keine Papier-Bordkarten mehr heruntergeladen und ausgedruckt werden, für den Check-in sollen Passagiere stattdessen die digitale Bordkarte aus der „myRyanair“-App verwenden. Bereits heute nutzten fast 80 Prozent aller Ryanair-Passagiere diese digitale Bordkarte, so die Fluglinie.

Durch die Umstellung rechnet Ryanair damit, dass ab November 2025 fast alle Gebühren für die Abfertigung an Flughäfen entfallen. Aktuell zahlen Fluggäste, die ohne App oder Ticket-Ausdruck am Flughafen einchecken wollen, noch lästige 55 Euro für den Service. Eine Neuausstellung der Bordkarte wird pro Passagier mit 25 Euro berechnet.

Auch von den herkömmlichen Check-in-Schaltern will sich das Unternehmen langfristig verabschieden.

Ihren Drucker werden Ryanair-Kunden in Zukunft also weniger nutzen. Stattdessen sollten sie den Akkustand ihres Smartphones vor dem Flug im Auge behalten.

 

Adeje

Montag, den 30.6.2025

 

Saisonstart in die Siam Nights

 

Am 1. Juli starten die Siam Nights im Siam Park in Adeje. Von Dienstag bis Sonntag öffnet der Park im Juli und August auch in den Abendstunden. Erleben sie zauberhafte Lichteffekte und eine ausgelassene Sommernachts-Party am künstlichen Sandstrand!


La Laguna

Eine Wanderung endete beinahe in einer Tragödie: Evakuierung per Hubschrauber

Montag, den 30. 6.2025

 

Der Hubschrauber der Notfall- und Rettungsgruppe (GES) der Kanarischen Regierung rettete diesen Sonntag eine 44-jährige Wanderin, nachdem sie auf dem Weg von Cruz del Carmen nach Bajamar in der Gemeinde La Laguna auf Teneriffa einen mittelschweren Ohnmachtsanfall erlitten hatte

 

Gegen 15:00 Uhr ging bei der Notrufnummer 112 ein Alarm ein , dass ein Wanderer medizinische Hilfe benötigte. Die Notrufnummer 112 aktivierte sofort die erforderlichen Rettungskräfte, und die Rettungskräfte des GES-Hubschraubers stiegen aus dem Flugzeug und erreichten das ohnmächtig gewordene Opfer.

Nach der ersten Versorgung begannen sie mit ihrer Rettung und hoben sie in das Flugzeug, um sie zum Hubschrauberlandeplatz La Guancha zu evakuieren .

 

Puerto de la Cruz

Samstag, den 28.6.2025

 

15 Jahre seit Morgans Rettung

 

Am 24. Juni 2010 wurde das Orca-Weibchen Morgan als Jungtier vor der holländischen Küste in einem stark abgemagerten Zustand gerettet. 

 

Sie wurde in Holland aufgepäppelt und später in die Orca-Familie des Loro Parques integriert. Dort stellte sich heraus, dass sie taub war und deshalb in der Natur unmöglich überleben könnte. Im Loro Parque hingegen wuchs und gedieh sie wunderbar und hat sogar gelernt, auf Farbsignale zu reagieren. Schon zwei Mal ist sie Mutter geworden. Derzeit kümmert sie sich liebevoll um ihren kleinen Teno. Morgan ist ein Beispiel für die Überwindung einer körperlichen Beeinträchtigung und für das Engagement des Loro Parques zum Schutz der Tiere.

 

Mode erobert Teneriffa

International Fashion Week schließt eine histo-rische Ausgabe mit  aufstrebenden Talenten ab

Sonntag, den 29.6.2025

 

Die Teneriffa International Fashion Week (SIMTE 2025) endete letztes Wochenende nach einem Programm, das die Insel zu einem nationalen und internationalen Epizentrum für Mode, Design und aufkommende Trends gemacht hat.

 

Seit letztem Donnerstag fanden im Kulturblock zwischen TEA und MUNA über dreißig Paraden, Bildungsaktivitäten, Ausstellungen, Wettbewerbe und Erlebnisse statt, die der Öffentlichkeit zugänglich waren.

In einer unvergleichlichen Kulisse, mitten im Herzen der Hauptstadt, erstrahlte der Laufsteg im Glanz des mittlerweile legendären 14. Internationalen Nachwuchsdesigner-Wettbewerbs. Die peruanische Designerin Annaiss Yucra gewann den ersten Preis für ihre Kollektion „Castiza“, ein emotionales Projekt zum Thema Identität und Migration. Mehr als 60 Teilnehmer nahmen an dieser Ausgabe teil und unterstrichen damit den globalen Charakter der Veranstaltung.

Auch kanarische Marken stachen hervor: José Acosta, Amarca, By Loleiro, Rodrigo Piñeiro, Amanita, Farobag, Diazar, Inmaculada Rodrigues und Javilar zeigten den Reichtum der Inselmode und ihre Fähigkeit, Tradition und Avantgarde zu verbinden.

Als krönender Abschluss war es Zeit für das Friseur- und Barbierhandwerk: ein aufregender Tag mit professionellen Wettbewerben, Meisterkursen, lehrreichen Vorträgen und Live-Auftritten.

Gesundheit

Teneriffa ist führend in der Neurochirurgie bei Tumoren bei wachen Patienten

Freitag, den 27.6.2025

 

Das Universitätskrankenhaus Candelaria ist führend und verfügt auf den Kanarischen Inseln über die erste Spezialeinheit für Hirntumoroperationen bei Patienten, die während des Eingriffs bei Bewusstsein bleiben.

 

Das kanarische Gesundheitssystem feiert die Gründung der Abteilung für kognitive Onkologie im Wachzustand am Universitätsklinikum Nuestra Señora de Candelaria unter der Leitung des renommierten Insel-Neurochirurgen Jesús Martín-Fernández. Sein erklärtes Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, um diese innovative Technik weltweit bekannt zu machen. Im Wesentlichen werden Hirntumore im Wachzustand operiert, um mögliche Schäden auf dem Operationstisch zu minimieren und so eine optimale Rehabilitation zu ermöglichen.

Martín-Fernández selbst erklärte, dass die Einheit ein Patientenprofil behandeln wird, bei dem niedrig- oder hochgradige Gliome (primäre Hirntumore) mit Metastasen diagnostiziert wurden und deren Funktionen intakt oder leicht verändert sind. Daher ist es sinnvoll, dieses kognitive Mapping durchzuführen und komplexe mentale Funktionen zu erhalten: Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Emotionen, Metakognition und exekutive Funktionen. „Ziel dieser Art von Eingriff ist es, nicht nur die motorische, sondern auch die kognitive Integrität der Menschen zu erhalten, die wir operieren“, fügte er hinzu.

Illegale Ferienunterkünfte

Booking.com entfernt mehr als 4.000 illegale Ferienunterkünfte, die meisten davon auf den Kanarischen Inseln.

Freitag, den 27.6.2025

 

Diese Werbung kann Verbraucher irreführen oder täuschen.

 

Booking.com hat 4.093 Einträge für Touristenunterkünfte in Spanien entfernt, die meisten davon auf den Kanarischen Inseln. Zuvor hatte das Ministerium für soziale Rechte, Konsum und die Agenda 2030 eine entsprechende Aufforderung ausgesprochen. Das Ministerium hatte die Entdeckung illegaler Werbung auf seiner Plattform gemeldet und deren Entfernung gefordert.

Neben den Kanarischen Inseln hat das US-Unternehmen auch Anzeigen in Asturien, Kantabrien, Kastilien und León, Navarra, La Rioja und Kastilien-La Mancha zurückgezogen

In einer Erklärung lobte das von Pablo Bustinduy geleitete Ministerium die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen nach Einreichung dieses Antrags, um sicherzustellen, dass die Anzeigen den geltenden Gesetzen entsprechen.

Darüber hinaus verurteilte der Minister die „wahllose Verbreitung“ dieser Art von Unterkünften als eine der Ursachen für die „Schwierigkeiten“ beim Zugang zu Wohnraum in Spanien, insbesondere in Gebieten mit einem hohen Touristenzustrom.

Sowohl die von Booking.com entfernten illegalen Inserate als auch die an Airbnb gemeldeten Inserate stellen laut Pablo Bustinduys Ministerium einen von drei möglichen Verstößen dar.

In einer Erklärung lobte das von Pablo Bustinduy geleitete Ministerium die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen nach Einreichung dieses Antrags, um sicherzustellen, dass die Anzeigen den geltenden Gesetzen entsprechen.

Darüber hinaus verurteilte der Minister die „wahllose Verbreitung“ dieser Art von Unterkünften als eine der Ursachen für die „Schwierigkeiten“ beim Zugang zu Wohnraum in Spanien, insbesondere in Gebieten mit einem hohen Touristenzustrom.

Sowohl die von Booking.com entfernten illegalen Inserate als auch die an Airbnb gemeldeten Inserate stellen laut Pablo Bustinduys Ministerium einen von drei möglichen Verstößen dar.

Gastronomie

Der Repsol Guide gibt sein Urteil bekannt:   Die besten Restaurants und Terrassen auf den Kanarischen Inseln.

Freitag, den 27.6.2025

 

Auf den Inseln gibt es 233 „Soletes“, von denen 15 neu hinzugekommen sind.

 

Diesen Donnerstag präsentierte der Repsol Guide seine neue Liste der „ Sommersonnen “ mit 260 neuen Strandbars, Terrassen, Bars und Eisdielen in ganz Spanien, wo Sie „leckeres Essen zu einem guten Preis“ genießen können, während Sie das Meer und den Strand genießen.

Die 260 neuen Einrichtungen ergänzen somit die Liste der fast 5.000 informellen Qualitätsbetriebe, die der Reiseführer mit einem großen gelben Aufkleber kennzeichnet, der auf Orte hinweist, an denen Sie auf einem ruhigen Platz frühstücken, mit Blick aufs Meer essen oder in einem grünen Garten einen Cocktail schlürfen können.

Die Kanarischen Inseln haben 233 „Soletes“ im Reiseführer, davon 15 Neuzugänge: sechs in der Provinz Las Palmas und neun in Santa Cruz de Tenerife.

Auch aus „El Guanche“, in Buenavista del Norte (Teneriffa); „Balcón Taburiente“, in El Paso (La Palma); „Los Telares“, in Hermigua (La Gomera); „La Placeta“ in Santa Cruz de la Palma; „Taberna Girón“, in Candelaria (Teneriffa); „Bellamar“ und „Los Gemelos“ in Puerto de la Cruz (Teneriffa); und „El Mirador de Benijo“ und „La Escala“ in Santa Cruz de Teneriffa.

Der Mord am britischen Gangster John Palmer und seine Verbindung zu Teneriffa

Donnerstag, den 26.6.2025

 

Die britischen und litauischen Behörden standen über Interpol in Kontakt, um den Fall zu klären.

 

Der Mord an dem britischen Gangster John „Goldfinger“ Palmer im Jahr 2015 in Großbritannien ist weiterhin Gegenstand internationaler Ermittlungen. Palmer, bekannt für seine Beteiligung am Goldbarrenraub von Brink’s Mat im Jahr 1983 – einem der größten in der britischen Geschichte – und für sein Timesharing-Imperium, hatte enge Verbindungen zu den Kanarischen Inseln , insbesondere zu Teneriffa , wo er tätig war.

Im Jahr 2015 wurde Palmer in seinem Haus in Essex von einem Auftragsmörder durch mehrere Schüsse ermordet. Zunächst wurde die Tat für natürliche Ursachen gehalten. Eine Autopsie ergab jedoch, dass Palmer Opfer eines professionellen Mordes geworden war.

Las Aguilas in Puerto de la Cruz, ehemalige Time Share-Anlage von J. Palmer
Las Aguilas in Puerto de la Cruz, ehemalige Time Share-Anlage von J. Palmer

Laut dem britischen Medienunternehmen The Sun sind die britischen Behörden verschiedenen Hinweisen zu seiner Vergangenheit und seinen Aktivitäten nachgegangen, darunter seiner Beteiligung an Timesharing-Betrug, einem Geschäft, das es ihm ermöglichte, ein Vermögen anzuhäufen und sich auf Teneriffa niederzulassen.

Verbindung mit Teneriffa

Die Ermittlungen zum Mord an Palmer haben ergeben, dass er vor seinem Tod in einen Betrugsfall im Zusammenhang mit seinem Timesharing-Geschäft auf Teneriffa verwickelt war.

Im Mai 2015 hörte die spanische Polizei Palmers Gespräche mit seinem Timesharing-Team auf den Kanarischen Inseln ab, was zur Anklage wegen Betrugs und Geldwäsche führte. Zu den Angeklagten gehörte auch sein ehemaliger Partner Richard Cashman, der 2019 nach einem Prozess in Madrid wegen Betrugs und Geldwäsche im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten auf Teneriffa verurteilt wurde.

Obwohl Palmer 1987 in seinem ersten Prozess vom Diebstahl der Goldbarren freigesprochen wurde, war er weiterhin in illegale Aktivitäten verwickelt, wobei Teneriffa ein wichtiges Zentrum seiner Geschäfte und Strategien war.

Miet-Chaos ohne Ende

Ein Universitätsstudent von der Iberischen Halbinsel  bittet um Hilfe

Dienstag, den 24.6.2025

 

Ein Universitätsstudent von der Iberischen Halbinsel sieht sich auf Teneriffa mit der harten Realität konfrontiert und bittet um Hilfe: „Wenn Sie in der gleichen Situation sind wie ich, schreiben Sie mir.“

„Ich habe Wohnungen gesehen, die 700 Euro kosten und keine Fenster haben“, beklagt er.

 

Der junge Mann, der am Mobilitätsprogramm von Sicue teilnehmen und auf der Insel ein Universitätsstudium absolvieren wird, hat eine humorvolle, aber auch verzweifelte Nachricht gesendet, da es schwierig ist, auf Teneriffa ein Zimmer zu einem vernünftigen Preis zu finden .

„Ich habe Wohnungen gesehen, die 700 Euro kosten und kein Fenster haben. Wenn Sie in der gleichen Situation sind wie ich, schreiben Sie mir und wir versuchen gemeinsam, eine Wohnung zu finden“, sagt er.

Mit Sätzen wie „Ob du Medizin, Philologie oder Yoga studierst, ist mir egal... Hauptsache du zahlst pünktlich und kochst nicht um sieben Uhr morgens Fisch, ist mir alles recht“ schildert der Student direkt und humorvoll die Mietkrise auf Teneriffa .

Sein Video endet mit einem Bild, das viele in den sozialen Medien geteilt haben: „Ich sehe mich am Strand liegen mit einem Stück Pappe, auf dem ‚SICUE homeless‘ steht . “

 

Die 10 besten Guachinches

auf Teneriffa

 

Klicken Sie hier>>

Änderung der Bus-Fahrpläne

Titsa kündigt Änderungen der Busfahrpläne und -frequenzen an

Neue Linien und Takterhöhungen

Der Sommeranfang begünstigt die Erholung am Strand, weshalb die Linien  546  (Realejo Alto, Realejo Bajo, San Agustín, Playa del Socorro) und  948  von Azanos nach Benijo aktiviert werden und dabei über den Strand Almáciga führen.

Alle Informationen zu den Linien und ihren Fahrplänen finden Sie auf der Titsa-Website  www.titsa.com 

 

Kultur

Málaga und das Picasso-Museum treffen sich am Freitag mit der Kunst von Óscar Domínguez

Donnerstag, den 19.6.2025

 

Die anthologische Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit TEA Tenerife Espacio de las Artes entstand und von Isidro Hernández kuratiert wurde, vereint bis zum 13. Oktober mehr als hundert Werke des Malers.

 

TEA Tenerife Espacio de las Artes arbeitet mit dem Museo Picasso Málaga an einer Retrospektive, die dem Maler Óscar Domínguez (Teneriffa, 1906 – Paris, 1957) gewidmet ist und ab diesem Freitag im andalusischen Zentrum geöffnet sein wird.

Die Ausstellung zeigt über 100 Werke von Domínguez, einem der Protagonisten der surrealistischen Avantgarde der 1930er Jahre, der von Kritikern als der international bekannteste Künstler aller Zeiten angesehen wird. Sein Einfluss ist eng mit dem anderer spanischer Künstler dieser Bewegung verbunden, darunter Joan Miró, Salvador Dalí, Remedios Varo und Esteban Francés

Der Direktor des Picasso-Museums in Málaga, Miguel López-Remiro Forcada, sagte: „Nur wenige Künstler verkörpern die Tragweite und Bedeutung des Surrealismus so intensiv wie Óscar Domínguez.“ „Mit dieser Ausstellung“, so Forcada, „bekräftigt das Museum in Málaga sein Engagement, zeitgenössische Künstler und künstlerische Ausdrucksformen Picassos, seiner Epoche und seines Kontextes zu präsentieren.“

Siehe auch die Seite: Kunst und Kultur - Oscar Dominguez, ein Surrealist von Teneriffa

The Times widmet der Óscar Domínguez-Ausstellung einen ausführlichen Bericht

Dienstag, den 1.7.2025

 

Die Ausstellung des surrealistischen Genies aus Teneriffa kann bis zum 13. Oktober besichtigt werden.

 

Die große Retrospektive zu Óscar Domínguez in Málaga , die dank der Zusammenarbeit mit TEA über 100 Werke umfasst und von Isidro Hernández (einem der führenden Experten für den Künstler aus Teneriffa) kuratiert wurde, ist nicht nur ein voller Erfolg, wie Santiago Toste in dieser Zeitung aus der andalusischen Stadt berichtete, sondern hat auch Grenzen überschritten. Nicht weniger als die britische Zeitung The Times widmete der Ausstellung des surrealistischen Genies aus Teneriffa, die bis zum 13. Oktober im Picasso-Museum in Málaga zu sehen ist, fast zwei Seiten

La Orotava

Einer der schönsten Strände Teneriffas bleibt diesen Sommer geschlossen

Sonntag, den 22.6.2025

 

Die Situation an den Klippen entlang der gesamten Küste ist kompliziert und es kam zu neuen Erdrutschen. Eine neue geologische Studie soll Aufschluss über die aktuelle Situation geben.

 

Es dauerte mehr als ein Jahrzehnt, bis ein ordnungsgemäßer Zugang geschaffen wurde, und als dieser im Oktober 2022 endlich erreicht war, kam es erneut zu Erdrutschen, und der Strand Los Patos in La Orotava musste geschlossen werden, da die Sicherheit der Menschen nicht gewährleistet werden konnte.

Die Nutzer dieser idyllischen Enklave an der Küste des Naturschutzgebiets El Rincón konnten nur knapp zwölf Monate genießen. Im Dezember 2023 machten große Steine sie auf instabile Stellen an der Klippe aufmerksam. Zeitgleich mit diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr kündigte die Stadtverwaltung die Schließung des Strandzugangs an. Diese Maßnahme ist aus denselben Gründen noch heute in Kraft: Die anhaltende Instabilität des Bodens hat in den letzten Monaten zu neuen, aber kleineren Erdrutschen in der Gegend geführt. 

Feiertage 2025

Alle Feste und Feiertage auf Teneriffa

Im gesamten autonomen Gebiet gibt es insgesamt 11 gemeinsame Feiertage, zu denen noch der spezifische Feiertag für jede Insel und die beiden lokalen Feiertage je nach Gemeinde hinzukommen.

Sehen Sie sich hier die arbeitsfreien Tage in der gesamten Gemeinde und nach Insel im Jahr 2025 an Klicken Sie hier:


Entschädigung bei Flugverspätung oder -ausfall: Ihre Rechte als Passagier

In welchen Fällen haben Sie Anspruch auf Entschädigung

für einen Flug

Alle Infos klicken Sie hier:


Mittwoch, den 25.9.2024

INVASION DURCH DIE USA

1898 planten die USA die Kanarischen Inseln einzunehmen1898 wollten die USA Geschichte neu schreiben.   Mehr Informationen klicken Sie hier: Historisches

 

Selbstgemachte Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse

Zutaten:

Salatgurken 2 St.

Salz Prise

Dill, frisch 30 g

Zucker 1 EL

Balsamicoessig, hell 5 EL

Rapsöl 5 EL

Kabeljau-Rückenfilet 500 g

Weizenmehl, 405  3 EL

Paniermehl 100 g

Eier 1 St.

Pfeffer, schwarz Prise

Zubereitung:

1. Gurken waschen, nach Belieben schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. In einer Schüssel mit ca. 1,5 TL Salz vermengen. Dill waschen, trocken schütteln, und grobe Stiele entfernen. Dillspitzen fein schneiden.

2. In einer Schüssel Zucker, Essig und 4 EL Öl verrühren. Gurkenscheiben und Dill unterheben.

3. Kabeljau waschen, trocken tupfen und in 8 Streifen schneiden. Mehl und Paniermehl jeweils auf einem tiefen Teller verteilen. In einem dritten Teller Ei verquirlen. Kabeljaustreifen salzen, pfeffern und nacheinander in Mehl, Ei und dann Paniermehl wenden. Panade leicht andrücken.

4. Frittierkorb mit 4 Fischstäbchen befüllen (Füllhöhe beachten), bei 180 °C 6 Min. frittieren, wenden und nochmals 6 Min. bei gleicher Temperatur frittieren. Vorgang mit den übrigen 4 Fischstäbchen wiederholen. Fischstäbchen mit dem Gurken-Dill-Salat servieren.

 


Auf Wunsch vieler Leser erweitern wir unser Koch-Rezept-Angebot.

Unsere Rezeptseiten werden ständig erweitert und beim Klick auf den entsprechenden Button wird die dazugehörende Seite geöffnet.

Viel Spass beim Kochen!


Spanische Küche - Fisch+Meeresfrüchte - Kartoffelgerichte - Leckere Salate - Aufläufe - Gemüse - Immer wieder Pasta - Suppen, Eintöpfe - Nachspeisen - Italienische Küche - Vorspeisen - Tapas - Nudelsalate - Mach mal Pizza - Reisgerichte - Fleischgerichte